Konkrete Hilfe und Begleitung sind in vielen Bereichen sinnvoll:

  • Suche und Einrichtung einer Wohnung
  • Finden eines passenden Sprachkurses
  • Anmelden der Kinder in der Kita oder Schule
  • Einrichten eines Internetanschlusses
  • Arztbesuche
  • Verstehen amtlicher Schreiben
  • Termine an der Ausländerbehörde und anderen Ämtern
  • Praktikums- oder Arbeitsplatzsuche.

Hinzu kommen viele kleine Fragen des täglichen Lebens, beispielsweise:

  • Wie funktioniert der Fahrkartenautomat?
  • Wie läuft die Mülltrennung?
  • Wo bekommt man bestimmte Auskünfte, Produkte, etc.?
  • Wo befindet sich die Kleiderkammer?
  • Welche Sportvereine gibt es in der Region?
  • Wo gibt es einen Internetzugang?
  • Wo werden Lebensmittel von der „Tafel“verteilt?

Wir haben immer wieder erfahren, wie dankbar unsere Unterstützungsangebote angenommen werden. Sie tun allen Beteiligten gut: Deutsche nehmen Flüchtlinge, die sie kennen gelernt haben, mit zu Veranstaltungen oder laden sie zu sich nach Hause ein. Flüchtlinge zeigen Ihre Dankbarkeit, indem sie ihre deutschen Bekannten zu sich einladen und mit den Speisen ihrer Heimatländer bewirten. Die neu erworbenen Deutschkenntnisse können dabei angewandt werden.

Seit März 2015 ist ein Teil der Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft bereits wieder weggezogen oder in ihre Heimatländer zurück geschickt worden. Neue Menschen sind hinzugekommen und freuen sich über Kontakte und Unterstützung.

Bei Interesse Kontakt:

Aktuell

Offenes Begegnunshaus

Ruppiner Straße 8

immer Freitags 15-19 Uhr

 

Fahrradwerkstatt

an jedem 1. Freitag

im Monat ab 15 Uhr