Willkommen bei der Initiative "Willkommen in Gransee"

Die Initiative "Willkommen in Gransee" entstand im Januar 2014, um das bürgerschaftliche Engagement für Asylbewerber in Gransee zu bündeln. Seit dem ersten Zuzug von Flüchtlingen in die Stadt sorgte unsere Initiative für sprachliche und praktische Unterstützung im Alltag. 

Im März 2015 ist die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Gransee bezogen worden und die Initiative hat von der Stadt ein Haus für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt bekommen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf unserer Internetseite zu informieren, mit uns Kontakt aufzunehmen und bei uns mitzumachen.

Die Willkommensinitiative Gransee beim Zukunftsforum «Ländliche Entwicklung»

Am 20. Januar 2016 vertraten Ines Richter und Klaus Pölitz die Willkommensinitiative Gransee beim Zukunftsforum «Ländliche Entwicklung» des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im City Cube Berlin. Weiterlesen...

Liebe Aktive und Freunde der Initiative "Willkommen in Gransee",

ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Die Ankunft von mittlerweile etwa 130 Flüchtlingen in Gransee hat unser Leben verändert. Der Wunsch Ihnen zu helfen, führte uns zusammen, und wir haben schnell gemerkt, wie wichtig den Menschen, die aus verschiedenen Ländern fliehen mussten, Kontakte zu Deutschen sind, wie gern Orientierungshilfen und praktische Unterstützung angenommen werden. Weiterlesen...

28. Januar 2016: Fachgespräch Migration - Integration in Gransee

Am Donnerstag, dem 28.01.2016 findet von 18.00 – 20.00 Uhr ein Fachgespräch statt zum Thema MIGRATION – INTEGRATION im Schaufenster Zukunftsstadt Gransee2030+, Rudolf-Breitscheid-Straße 58 statt. Im vergangenen November haben in der Stadt Gransee ausgehend von der 1. BürgerWerkstatt zahlreiche Fachgespräche zu ausgewählten Gegenwarts-/Zukunftsthemen stattgefunden. Dabei zeigte sich, dass man auch in Gransee am Thema Migration/Integration nicht vorbeikommt. Weiterlesen...

 

Ein Dreivierteljahr, das alles veränderte

von Marianne Bunyan

Seit April war ich ein bißchen Lehrerin, aber viel mehr einfach nur "da" für unsere Ankömmlinge. Für die einen mehr und für die anderen weniger, aber die meisten kennen mich, und heute strahlen nicht nur die, die seit Anfang da sind, wenn sie mich sehen und umgekehrt. Das ist ein ganz persönliches Erlebnis, aber ich denke viele Mitstreiter und freiwillige Helfer können ähnliches berichten.

.... weiterlesen 

Aktuell

Offenes Begegnunshaus

Ruppiner Straße 8

immer Freitags 15-19 Uhr

 

Fahrradwerkstatt

an jedem 1. Freitag

im Monat ab 15 Uhr