Willkommen bei der Initiative "Willkommen in Gransee"

Die Initiative "Willkommen in Gransee" entstand im Januar 2014, um das bürgerschaftliche Engagement für Asylbewerber in Gransee zu bündeln. Seit dem ersten Zuzug von Flüchtlingen in die Stadt sorgte unsere Initiative für sprachliche und praktische Unterstützung im Alltag. 

Im März 2015 ist die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Gransee bezogen worden und die Initiative hat von der Stadt ein Haus für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt bekommen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf unserer Internetseite zu informieren, mit uns Kontakt aufzunehmen und bei uns mitzumachen.

Unser Willkommensfest

„Das Maß an Herzlichkeit konnte kaum noch übertroffen werden“ - so begann Sabine Slatosch ihren Artikel in der Granseezeitung über das Willkommensfest am Samstag, dem 25. April 2015, zu dem die Initiative Willkommen in Gransee gemeinsam mit Amt und Stadt Gransee neue und alte MitbürgerInnen geladen hatte. Mehr als 200 BesucherInnen sind gekommen. Spätestens beim Kreistanz des Gemeinsam e.V. sprang der Funke über und Menschen aus 3 Kontinenten bewegten sich Hand in Hand zur Musik. Bereits davor hatten die TrommlerInnen der Gruppe Os Velhos Sambeiros aus Kurtschlag rhythmisch auf ihre großen Trommeln eingeschlagen und Neu-Granseer aus Syrien zum Mitmachen animiert, ergänzt durch den Jazztrompeter Mathias Josten, der immer wieder Akzente hinzufügte. Aus Herbert Brauers Dudelsack-Klängen entstand später mit orientalischen Trommelryhthmen und Gesängen kombiniert eine zwar ungewöhnliche, aber genau zum Fest passende spontane musikalische Neuschöpfung.

Zu Beginn des Festes sang der Chor Spätlese und es gab Begrüßungsreden des stellvertretenden Amtsdirektors Manfred Richter und des Bürgermeisters Mario Gruschinske. Von Seiten der Flüchtlinge ergriff Rashid Haroon das Wort. Klaus Pölitz sprach über die Initiative und führte durch das Programm.

Traditionell gab es nachmittags Kaffee und Kuchen und Abends wurde gegrillt. Dazu gab es ein reichhaltiges und leckeres Buffet mit Speisen aus verschiedenen Ländern, die von TeilnehmerInnen des Festes zubereitet worden sind. Wolfgang Grassl hat große Platten mit Mutabel, Hommus und Tabulet angerichtet und damit die internationale Küche nach Gransee gebracht. Das hat besonders die Menschen aus arabischen Ländern gefreut. Am Abend legte DJ Max Rodrian im Saal Musik zum Tanzen auf. Ihm gebührt ein besonderer Dank, da er sehr kurzfristig für den verhinderten Dietmar Stehr eingesprungen ist. Es wurde zu Klängen aus verschiedenen Teilen der Welt ausgelassen getanzt. Auf vielen Gesichtern der Tanzenden war zu sehen, dass sowohl traurige Flüchtlingsgeschichten als auch die ungewisse Zukunft in diesem Moment vergessen waren. Flüchtlinge und Asylbewerber konnten an diesem Tag Granseer Gastfreundschaft erleben und für manche Granseer öffneten sich einen Spalt weit Kulturen, die sie bislang bestenfalls aus dem Fernsehen kannten. Es spricht viel dafür, dass aus diesem Spalt in den nächsten Monaten eine Türöffnung erwachsen kann.

Wir danken im Namen der Initiative Willkommen in Gransee allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, der Stadt und dem Amt Gransee für die Bereitstellung der Bühne und der Bierzeltgarnituren, der Aqua Zehdenick für weitere Tische und Bänke, dem Gymnasium für die Musikanlage, Reiner Pelz sorgte damit für den guten Ton auf der Bühne und im Saal. Wir danken Volkmar Müller für die technische Betreuung der Dia-Show, dem Gemeinsam e. V. für das Partylicht und der Fontane-Schule Menz für den Grill. Besonders danken wir allen, die leckere Kuchen gebacken haben und Speisen für das Buffet zubereitet haben. Einige Granseer Geschäfte haben Beiträge zum Fest gesponsert, insbesondere der Marktimbiss von Karola Meinke, der neben reichhaltigen Speisen auch Geschirr und einen Kühlschrank der Initiative überlassen hat, außerdem die Bäckerei Türcke, die Fleischerei Ribbe und das Getränkeland Gransee. Herzlichen Dank dafür!

Für die Initiative

Ines Richter und Markus Hoffmann

 

Einladung zum Willkommensfest

Das Amt Gransee und die Inititive Willkommen in Gransee laden ein zu einem Willkommensfest am 25. April 2015 ab 14 Uhr in unserem Begegnungshaus „HOSPITAL GLOBAL“ in der Ruppiner Straße 8.

Asylbewerber und Flüchtlinge, die seit Ostern das Wohnheim am Karl-Marx-Platz bezogen haben, sollen in unserer Stadt willkommen geheißen werden. Das Fest soll Gelegenheit bieten zum gegenseitigen Kennenlernen und ein Auftakt sein für ein gutes Miteinander von Granseern und Flüchtlingen. Ein fröhliches Fest mit Musik und Tanz soll nach dem Arbeitseinsatz am letzten Wochenende dafür die nächste Gelegenheit bieten.

Beginn um 14:00. Ein buntes Programm mit den Kurtschlagtrommlern, dem Chor Spätlese, Herbert Brauer und dem Tanzkreis des Vereins Gemeinsam und Überraschungsgästen erwartet uns am Nachmittag bevor am Abend DJ Dietmar zum Tanz auflegt. In der Ruppiner 8, dem „Alten Hospital“ dem neuen „HOSPITAL GLOBAL“ haben schon viele Helfer ihre Spuren hinterlassen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eintritt frei – Spenden willkommen

Wir freuen uns sehr, dass bisher alle MusikerInnen, BäckerInnen und KöchInnen ihren Beitrag unentgeltlich leisten. Wer noch einen Kuchen backen will: Herzlich willkomen !

Kontakt: Ines Richter 0175 6913689

 

Drei tolle Tage

Die Initiative Willkommen in Gransee möchte allen herzlich danken, die am Wochenende im HOSPITALGLOBAL, dem Begegnungshaus für Asylbewerber, Flüchtlinge und Granseer in der Ruppiner Straße so tatkräftig mitgeholfen haben. Wir waren überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft. Am Freitag und am Sonnabend waren über 50 Helfer im Einsatz und auch am Sonntag kamen viele Leute zum Anpacken. Wir danken allen Granseern, die zum Teil mit der ganzen Familie kamen, allen Vertretern aus den Ortsteilen und anderen Orten aus dem Nordkreis und darüber hinaus. Wir danken den 10 Afrikanern aus dem Asylbewerberheim, den vielen Kindern und Jugendlichen, die so fleißig mitgeholfen haben, wir danken der Stadtverwaltung für ihre Unterstützung und wir danken den Firmen und Einzelnen, die leckeren Kuchen, ein Nudelgericht und andere Köstlichkeiten für die Stärkung in den Arbeitspausen beigesteuert haben. Es war ein schönes, aber auch anstrengendes und staubiges Wochenende. Die Stimmung war so gut, wie das sonnige Wetter. Wir haben viel geschafft. Das Haus ist jetzt fürs Malern vorbereitet. Es war ein erstes schönes Miteinander von Leuten aus Gransee und Umgebung und Menschen aus dem Wohnheim. Dieser Einsatz hat uns viel Mut und Lust gemacht, auf alles Weitere, was wir in diesem Haus vorhaben.

Für die Initiative

Klaus Pölitz, Wolfgang Grassl, Ines Richter

 

Aufruf zur Mithilfe

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer für das „Haus Ruppiner 8“!

Wir brauchen dringend Eure Hilfe.

Zur möglichst baldigen Nutzung als Haus der Begegnungen für Asylsuchende, Flüchtlinge und die Bürgerinnen und Bürgern der Granseer Region muss das Haus hergerichtet werden. Es sind zunächst Säuberungs-und Abrissarbeiten notwendig, um die Räume anschließend zu renovieren, damit sich Gäste und Einheimische darin wohlfühlen können.

Besondere Fachkenntnisse sind dafür nicht notwendig. Es müssen erst einmal alte Tapeten entfernt und allgemeine Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Weiterhin sind die Geländer an den Eingängen zu streichen.

Mitzubringen wären je nach Arbeitsgebiet lediglich Spachtel, Eimer, evtl. Besen und Kehrblech sowie Wischtücher und Reinigungsmittel.

Sprecht mit Nachbarn, Freunden und Bekannten, ob sie auch mithelfen möchten.

Wir treffen uns dann am 10.04. von 14 bis 19 Uhr, am 11.04. von 10 bis 18 Uhr sowie am 12.04.2015 von 10 bis 14 Uhr in der Ruppiner Straße 8 in Gransee.

Weitere Informationen und Fotos vom Haus sind hier.

Anmeldungen zum Arbeitseinsatz und Rückfragen bitte an die Mailadresse

Telefonische Kontaktmöglichkeit: Klaus Pölitz, Tel. 03306-2561

PS: Wer etwas fürs leibliche Wohl besteuern möchte kann das auch gerne tun.

 

Aktuell

Offenes Begegnunshaus

Ruppiner Straße 8

immer Freitags 15-19 Uhr

 

Fahrradwerkstatt

an jedem 1. Freitag

im Monat ab 15 Uhr