Willkommen bei der Initiative "Willkommen in Gransee"

Die Initiative "Willkommen in Gransee" entstand im Januar 2014, um das bürgerschaftliche Engagement für Asylbewerber in Gransee zu bündeln. Seit dem ersten Zuzug von Flüchtlingen in die Stadt sorgte unsere Initiative für sprachliche und praktische Unterstützung im Alltag. 

Im März 2015 ist die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Gransee bezogen worden und die Initiative hat von der Stadt ein Haus für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt bekommen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf unserer Internetseite zu informieren, mit uns Kontakt aufzunehmen und bei uns mitzumachen.

 

Berichte aus den Arbeitsgruppen und wofür wir stehen

am 15. Mai 2014 fand im Heimatmuseum ein Treffen der Initiative statt, zu dem auch öffentlich eingeladen worden war.

Die Arbeitsgruppen haben über ihre bisherige Arbeit berichtet und es wurde über Textvarianten zum Thema "Wofür wir stehen" diskutiert und ein Text verabschiedet.

 

Filmvorführung "Land in Sicht"

Am 29. April 2014 zeigte die Initative "Willkommen in Gransee" die rbb-Produktion > Land in Sicht < im Sitzungssaal des Rathauses Gransee. Im Anschluss gab es eine Gesprächsrunde im Beisein von Judith Keil, eine der beiden Regisseurinnen des Films.

Der Film porträtiert die Versuche dreier Asylbewerber in Brandenburg, ihr Leben in einer Warteschleife zwischen der Hoffnung auf ein Aufenthaltsrecht und drohender Abschiebung zu organisieren und dabei selbstbestimmt zu handeln. 

Die Regisseurinnen achteten dabei auf eine sensible Darstellung der Charaktere und zeigten deren Bestreben, in ihrer neuen Heimat anzukommen.

Die Zuschauerinnen und Zuschauern konnten bei dieser Veranstaltung die Lebenswelt von Geflüchteten näher kennenlernen und wurden auch mit mancher Prise Humor unterhalten.

 

Berichte über unsere Veranstaltung im März 2014

Am Dienstag, dem 18. 3. 2014 hatte die Initiative "Willkommen in Gransee" Simone Tezlaff von der Flüchtlingsberatungsstelle in Hennigsdorf und Tobias Becker vom Flüchtlingsrat Brandenburg zu Gast. Beide berichteten von ihrem Erfahrungen bei der Flüchtlingsarbeit in Hennigsdorf.

An diesem Abend wurden auch neue Arbeitsgruppen vorgestellt, für die sich zahlreiche Interessenten gefunden haben.

Bericht der Gransee-Zeitung über die Veranstaltung

Bericht der MAZ (Neues Granseer Tagblatt) über die Fahrrad-Spenden-Aktion und die Veranstaltung

 

Mobilität für Asylbewerber: Initiative bedankt sich für Unterstützung

Das hatte so niemand erwartet: Auf einen Aufruf der Initiative "Willkommen in Gransee" hin wurden in Oberhavel mehr als 70 Fahrräder für Flüchtlinge gespendet. "Wir bedanken uns bei allen, die Räder gespendet oder transportiert haben", so Andreas Probosch, einer der Initiatoren des Fahrradprojekts.

Die Fahrräder sollen den Asylbewerbern in und um Gransee mehr Mobilität ermöglichen - und so den Alltag erleichtern und bessere Teilhabechancen eröffnen. Einige Räder werden bereits in den nächsten Monaten von Mitgliedern der Initiative instand gesetzt, das Gros soll gemeinsam mit den Flüchtlingen in einer eigenen Fahrradwerkstatt wieder flottgemacht werden.

Aktuell

Offenes Begegnunshaus

Ruppiner Straße 8

immer Freitags 15-19 Uhr

 

Fahrradwerkstatt

an jedem 1. Freitag

im Monat ab 15 Uhr